Panorama Bayern will psychisch Kranke wie Straftäter behandeln
FC Bayern feiert die 28. Fußball-Meisterschaft
Bayerns Sozialministerin Emilia Müller (CSU) will noch dieses Jahr den sogenannten Maßregelvollzug zur Unterbringung psychisch kranker Straftäter neu regeln. Sie reagiert damit auf die Kritik am Fall Gustl Mollath.

Depressive Menschen sollen in Bayern künftig registriert werden - und behandelt, als wären sie Straftäter. Das ist kein Hilfe-, sondern ein Polizeigesetz.
Bayern plant nicht nur das umstrittene, superscharfe neue Polizeigesetz, um massiv gegen echte und angebliche Gefährder vorzugehen. Bayern plant auch eine Art Polizeirecht gegen psychisch kranke Menschen. Der Entwurf für ein "Psychisch-Kranken-Hilfe-Gesetz" führt zur Mollathisierung des Rechts: Depressive Menschen sollen künftig nach Regeln, die bisher nur für Straftäter galten, in Krankenhäusern festgesetzt werden können - ohne dass (wie bei Gustl Mollath) eine Straftat vorliegt. So steht es im Gesetzentwurf, der vom Kabinett Söder verabschiedet worden ist.
Ex-FCB-Trainer Ottmar Hitzfeld: "Wenn Bayern Tuchel gewollt hätte, hätten sie ihn viel früher verpflichtet"
Ex-FCB-Trainer Ottmar Hitzfeld: "Wenn Bayern Tuchel gewollt hätte, hätten sie ihn viel früher verpflichtet""Wenn sie Tuchel wirklich gewollt hätten, hätten sie ihn schon viel früher verpflichtet", sagte Hitzfeld im AZ-Interview. Probleme, einen guten Trainer zu finden, würden die Münchner trotz Tuchels Absage ohnehin nicht haben, ergänzte der 69-Jährige: "Bayern ist ein Weltverein und für jeden Trainer ist es eine Riesenchance, dort arbeiten zu können.
Merkels Gäste: Mit der Diagnose „ psychisch krank “ ist alles möglich. Das kann und darf nicht sein – es geht nicht darum, dass diese Straftäter geschützt werden Mag diese Aussage irgendwie mit den bevorstehenden Landtagswahlen in Bayern zusammen hängen ? 🙂 Fakt ist eines : Wir sind im Krieg .
Psychisch kranke Straftäter dürfen nicht gegen ihren Willen mit Medikamenten behandelt werden. Der Wille des Betroffenen dürfe nicht deshalb übergangen werden, "weil er von durchschnittlichen Präferenzen abweicht oder aus der Außensicht unvernünftig erscheint".
Schon der Name des Gesetzes ist eine Täuschung: Es enthält vier Paragrafen über "Hilfe" für Kranke - und 35 über ihre "Unterbringung" zu Zwecken der Gefahrenabwehr. Die Fachwelt ist entsetzt; als einzige positive Errungenschaft im neuen Gesetz gilt der Aufbau eines flächendeckenden psychiatrischen Krisendienstes. Fast alle anderen Vorschriften orientieren sich am Strafrecht und am Maßregelvollzug für Straftäter. Die Stellungnahmen der Mediziner und Psychiater lesen sich daher wie ein Aufschrei.
Psychisch kranke Menschen werden im neuen "Hilfe-Gesetz" mit Gefährdern gleichgesetzt
Mollathisierung? Das Landgericht Nürnberg sprach Gustl Mollath 2006 vom Vorwurf der Körperverletzung, Freiheitsberaubung und Sachbeschädigung wegen Schuldunfähigkeit frei, wies ihn aber nach Paragraf 63 Strafgesetzbuch in den Maßregelvollzug der forensischen Psychiatrie ein. Aufgrund stets fortgeschriebener Gefährlichkeitsgutachten wurde er dort bis 2013 festgehalten. Das Bundesverfassungsgericht hob alle Unterbringungsbeschlüsse auf. 2014 wurde ihm eine Entschädigung zuerkannt.
Bayern-Boss Rummenigge: "Das Gen, das satt macht, fehlt in unserer DNA"
Bayern-Boss Rummenigge: "Das Gen, das satt macht, fehlt in unserer DNA"Der Verein werde auch weiterhin "versuchen, am Transfermarkt die für Bayern München besten Spieler zu verpflichten. In Leon Goretzka und Serge Gnabry kommen zwei hochtalentierte deutsche Nationalspieler in unser Team. Mit Joshua Kimmich, Niklas Süle, Corentin Tolisso, James Rodriguez und Kingsley Coman haben wir im letzten Jahr den Umbruch in unserer Mannschaft erfolgreich eingeleitet. Die Zukunft des FC Bayern steht schon heute auf dem Platz", betonte Rummenigge.
Wir sehen das Potenzial, dass LSD in die Psyche der Patienten eingreift und dauerhafte Veränderungen im Gehirn verursacht, sodass sich die völlig festgefahrenen Erinnerungen und Traumata Umstrittener Gesetzentwurf Bayern will psychisch Kranke wie Straftäter behandeln .
Bayern . Die Unterbringung psychisch kranker Straftäter steht in der Kritik. Nun gibt es in Nördlingen ein neues Amt für den Maßregelvollzug. Wie werden die Patienten behandelt ? Gaudernack: Das kommt darauf an, woran sie leiden.
Der Paragraf 63, der die Grundlage für die Unterbringung in der forensischen Psychiatrie bildet, wurde 2016 halbherzig reformiert. Die CSU-Regierung schränkt nun diese Mollath-Regeln nicht etwa weiter ein, sondern sie dehnt die strafrechtlichen Regeln aus: auf unbescholtene, aber kranke Menschen in Krisensituationen. Die neuen Vorschriften über Zwangsunterbringung in Krankenhäusern sind den Vorschriften für die Unterbringung im Strafrecht entnommen: Besuche werden stark eingeschränkt und kontrolliert, Telefonate überwacht, die Kranken durchsucht - dazu gehört auch die Kontrolle der intimen Körperöffnungen.
Thomas Kallert, Ärztlicher Direktor der Gesundheitseinrichtungen des Bezirks Oberfranken, hat soeben in der Bayerischen Staatszeitung folgende fiktive Situation beschrieben: Eine 28-Jährige, integer, nicht vorbestraft, erleidet eine Schwangerschaftspsychose; sie greift ihren Ehemann an, wird von der Polizei in die psychiatrische Klinik gebracht.
Kallert beschreibt, wie es nach neuem Recht weitergehen kann: Bei einem Besuch wird der Vater der jungen Frau verdächtigt, psychosefördernde Drogen mitgebracht zu haben. Die Frau wird durchsucht, weitere Besuche werden videoüberwacht. Der Vater ist empört, aber machtlos. Nach fünf Wochen hat sich die Situation entspannt, Symptome sind behandelt, Entlassung ist befürwortet, Weiterbehandlung geklärt. Aber: Die Klinik ist verpflichtet, die Entlassung der Polizei zu melden. Die Daten, inklusive Diagnose und Befund, werden an eine Zentralstelle weitergeben, fünf Jahre gespeichert, stehen dem Zugriff staatlicher Organe zur Verfügung. Alles rechtens? Nach dem neuen Gesetz ja.
Und wo entsteht dieses Gesetz? Nicht in Moskau, sondern in München. Ein Rechtsstaat sieht anders aus.
DSDS-Diego: Er muss in die psychiatrische Klinik .
DSDS-Diego: Er muss in die psychiatrische KlinikDSDS-Kandidat Diego (20, Name von RTL geändert) wird wegen versuchten Totschlags in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. Das berichtet die „Bild“-Zeitung. Der Sänger hatte in der Nacht auf Mittwoch seinen Vater mit einem Messer attackiert und wurde verhaftet.
Aktuelle videos:
Bayern will psychisch Kranke wie Straftäter behandeln
Bayern will psychisch Kranke wie Straftäter behandeln Bayern will psychisch Kranke wie Straftäter behandeln SUBSCRIBE : https://goo.gl/yvaWMr.
Was ist aus dem Gesetz zur Zwangsbehandlung psychisch Kranker geworden?
Psychiatrie-Überlebender klagt vor dem Landgericht Stuttgart auf Schadensersatz und Schmerzensgeld. Unter dessen stimmen etwa 30 Abgeordnete im Bundestag für die Legalisierung psychiatrischer...
Siehe auch:
Popular News
Ads
Popular News
Aktuelle Nachrichten
Ähnliches im Netz
Bayerns Sozialministerin Emilia Müller (CSU) will noch dieses Jahr den sogenannten Maßregelvollzug zur Unterbringung psychisch kranker Straftäter neu regeln. Sie reagiert damit auf die Kritik am Fall Gustl Mollath.
Immer mehr Straftäter aus unerwünschtem Migrantenstrom gelten als - schluesselkindblog.comMerkels Gäste: Mit der Diagnose „ psychisch krank “ ist alles möglich. Das kann und darf nicht sein – es geht nicht darum, dass diese Straftäter geschützt werden Mag diese Aussage irgendwie mit den bevorstehenden Landtagswahlen in Bayern zusammen hängen ? 🙂 Fakt ist eines : Wir sind im Krieg .
Verfassungsgericht: Richter stärken Rechte psychisch kranker - www.zeit.dePsychisch kranke Straftäter dürfen nicht gegen ihren Willen mit Medikamenten behandelt werden. Der Wille des Betroffenen dürfe nicht deshalb übergangen werden, "weil er von durchschnittlichen Präferenzen abweicht oder aus der Außensicht unvernünftig erscheint".
"LSD ist aus wissenschaftlicher Sicht ein Glücksfall" - Gesundheit - www.sueddeutsche.deWir sehen das Potenzial, dass LSD in die Psyche der Patienten eingreift und dauerhafte Veränderungen im Gehirn verursacht, sodass sich die völlig festgefahrenen Erinnerungen und Traumata Umstrittener Gesetzentwurf Bayern will psychisch Kranke wie Straftäter behandeln .
Fall Mollath: Wie mit psychisch kranken Straftätern umgehen? - www.augsburger-allgemeine.deBayern . Die Unterbringung psychisch kranker Straftäter steht in der Kritik. Nun gibt es in Nördlingen ein neues Amt für den Maßregelvollzug. Wie werden die Patienten behandelt ? Gaudernack: Das kommt darauf an, woran sie leiden.
Seite 1 — "Nicht alle Straftäter sind heute psychisch krank " - www.zeit.deZukunftsvisionen vor 100 Jahren: "Nicht alle Straftäter sind heute psychisch krank ". Wir bieten keine Krankenbehandlung, sondern wir behandeln Kriminalität. Es geht um Resozialisierung im weiteren Sinn: Die Gefangenen sollen lernen, ein straffreies Leben zu führen.
AfD-Parteiprogramm: Mehr Polizei, mehr Waffen | ZEIT ONLINE - www.zeit.deDie AfD will ein neues Parteiprogramm: Sie fordert mehr Überwachung, weniger Hilfe für Schwache, Drogen für alle. Hier die Punkte des Wahlprogramms. Zitat: "Nicht therapierbare Alkohol- und Drogenabhängige sowie psychisch kranke Täter, von denen erhebliche Gefahren für die
Dreifachmord in Brandenburg: Warum psychisch Kranke mit - WELT - www.welt.deDiese Menschen können nicht in eine Psychiatrie gesteckt werden, obwohl sie hochgefährlich sind und man sie eigentlich behandeln müsste – am besten interdisziplinär mit forensischen Psychiatern. CDU will Spezial-Angebot für psychisch kranke Straftäter .
Schutz für sich und andere: Wie Psychologen Gewalttaten psychisch - www.welt.deDurch eine engmaschige Betreuung wollen sie verhindern, dass aus psychisch kranken Menschen Derzeit dürfen die forensischen Ambulanzen aber nur Straftäter behandeln . Dabei rechne es sich Eine Unterbringung in einer forensischen Klinik dauere in Bayern im Schnitt vier Jahre – bei einem